Um eine Brücke von der Schule in die Hochschule zu bauen, beteiligen wir uns an verschiedenen Projekten für Schüler:innen. Ziel ist es, Jugendliche frühzeitig für naturwissenschaftlich-technische Themen zu begeistern, ihnen einen Einblick in die Arbeitswelt einer Universität zu bieten sowie die Möglichkeiten des medialen Lernens zu vermitteln.
Ansprechperson am ZML
Michael Gauß
Tel.: +49 721 608-48206
E-Mail: michael.gauss3∂kit.edu
|

Beim Makeathon können Jugendliche von der 8. bis zur 10. Klasse die Stadt der Zukunft durch Wissenschaft und Technik gestalten. Dabei haben sie die Möglichkeit, mit 3D Druckern oder Lasercuttern an aktuellen Herausforderungen zu tüfteln. Die Schüler:innen lernen Unternehmen wie Bruker kennen und haben die Möglichkeit, sich mit den Azubis und den Studenten des KIT auszutauschen und einen Einblick in die Zukunft zu bekommen.
Weitere Informationen
Am KIT werden Science Camps mit verschiedenen Schwerpunkten angeboten. In allen Camps haben Jugendliche die Möglichkeit in kleinen Gruppen eigene Projekte mit Experimenten und Recherchen durchzuführen, Wissenschaftler:innen über die Schulter zu schauen und selbst in die Rolle eines Forschenden zu schlüpfen.
Weitere InformationenDrei Tage wird statt regulärem Unterricht getüftelt, gehackt, und gebaut. Im Rahmen des Projekts „Make Your School“ gehen wir gemeinsam mit der KIT-Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik (ETIT) im nächsten Jahr an vier Schulen in Karlsruhe. Schüler:innen überlegen sich an den so genannten Hackdays, wie sie ihre Schule mithilfe digitaler und technischer Lösungen verbessern können – wir unterstützen sie mit fachlichen Impulsen und geben Hilfe zur Selbsthilfe.
Weitere InformationenWeitere Informationen: Sommerferienangebote am KIT (KIT-Intranet-Seite)