Vorlesungsaufzeichnung
Der Einsatz von Vorlesungsaufzeichnungen wurde weiter vereinfacht. Dadurch steht ab dem Wintersemester 22/23 ein Service zur Verfügung, mit dem noch schneller und unkomplizierter im Hörsaal aufgezeichnet werden kann. Mehr Informationen zum Service und den Akteuren finden Sie auf den Seiten der Bibliothek. Der Service beinhaltet die Bereitstellung der Aufzeichnung für die eigenen Studierenden innerhalb des jeweiligen ILIAS-Kurses. Darüber hinaus können die Aufzeichnungen bei Bedarf zusätzlich über KITopen, dauerhaft und über den geschlossenen Benutzerkreis hinaus genutzt werden.

Der Service wird in mehreren Hörsälen angeboten. Die einzelnen Aufzeichnungen stehen jeweils kurze Zeit nach der Vorlesung automatisch im Opencast-Element des ILIAS-Kurses zur Verfügung.
Weitere Infos
Viele Lehrräume sind dafür vorbereitet und erfordern keine zusätzlichen eigenen Geräte. Die Selbstaufzeichnung erfolgt bequem mit Zoom und wird über Opencast in ILIAS bereitgestellt.
Weitere Infos
Die Aufzeichnungen können bei Bedarf angepasst und über das jeweilige Semester und den eigentlichen Hörerkreis hinaus genutzt werden – beispielsweise in Folgesemestern auf ILIAS. Im integrierten Service können Sie die Aufzeichnungen zusätzlich in KITopen und als OER publizieren.
Weitere Infos
Die Nutzung der Vorlesungsaufzeichnung wird am KIT im Projekt "Vorlesungsaufzeichnungen – Verstetigung, Weiterentwicklung und bessere Erschließung" weiterentwickelt, gefördert durch den Strategiefonds. |
>> Eigene Aufzeichnungen verwalten (Link zum OC-AV)
>> Weitere Informationen zum Projekt automatisierte Vorlesungsaufzeichnungen