Automatisierte Simultanübersetzung in der Lehre

Am KIT bestehen mehrere Möglichkeiten, eine automatisierte Simultanübersetzung in der Lehre zu verwenden. Dies kann den Zugang in multilingualen Settings vereinfachen. 

Live-Übersetzung von Vorträgen mit dem Lecture Translator

Der Lecture Translator (LT) ist eine IT-Infrastruktur zur maschinellen Spracherkennung und Übersetzung. Entwickelt und betrieben wird er durch die Forschungsgruppe "Künstliche Intelligenz für Sprachtechnologien" am Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR).

 

Ähnlich wie bei Untertiteln in Filmen können die Studierenden die Vorlesung in Echtzeit über das Internet in einem Webbrowser entweder in einer oder gleichzeitig in mehreren Sprachen mitzulesen. Ein besonderer Vorteil des Lecture Translators ist seine Fähigkeit, multilinguale Inputs zu verarbeiten. Das bedeutet, dass problemlos zwischen verschiedenen Sprachen gewechselt werden kann. So kann ein Teil der Vorlesung beispielsweise auf Englisch und ein anderer auf Deutsch gehalten werden – ohne dass die Verständlichkeit beeinträchtigt wird.

 

Welchen Zweck hat der Lecture Translator am KIT?

Englisch ist die Sprache der Wissenschaft und der internationalen Arbeitswelt und damit unverzichtbar für alle, die am KIT arbeiten oder studieren. Gleichzeitig sind Deutschkenntnisse für die erfolgreiche Integration am KIT und in Deutschland essenziell. Um Studierende und Mitarbeitende in diesem Bereich zu unterstützen, bietet das KIT verschiedene Hilfsmittel an – eines davon ist der Lecture Translator. Der Hauptzweck des Lecture Translators ist es, die Lehre und Forschung am KIT zu unterstützen, indem er Sprachvielfalt fördert und den Zugang zu Vorlesungen sowohl auf Deutsch als auch in anderen Sprachen erleichtert. Zudem steigert er die Barrierefreiheit in Hörsälen des KIT, da Studierende mit Einschränkungen über die Möglichkeit live mitzulesen unterstützt werden.

 

Wie können Lehrende den Lecture Translator nutzen?

Der Lecture Translator kann per E-Mail an info∂lecture-translator.kit.edu beim AI4LT angefragt werden. Eine einmalige Anfrage genügt, um den Dienst für eine gesamte Vorlesungsreihe im Semester freizuschalten. Der Zugriff erfolgt über die Website https://lecture-translator.kit.edu/ mit dem KIT-Account. Dort starten Sie eine Sitzung und erhalten einen Link sowie einen QR-Code, über den die Nutzenden auf das Live-Transkript in mehreren Sprachen zugreifen können. Die Anwendung läuft im Browser und nutzt das Mikrofon, um die Audiosignale für die Spracherkennung zu erfassen. Im Hörsaal empfiehlt es sich, das Hörsaalmikrofon über die USB-Schnittstelle mit dem Lecture Translator zu verbinden, um die Tonqualität zu optimieren.

 

Sie entscheiden, ob auf die Live-Übersetzung nur aus dem KIT-Netz oder weltweit zugegriffen werden kann.

 

Was sind die Vorteile des Lecture Translators?

  • Der Lecture Translator hilft, Sprachbarrieren zu überwinden: Durch die Bereitstellung von Live-Untertiteln in mehreren Sprachen, die parallel zum deutschen Text in der Vorlesung angezeigt werden, ermöglicht der Lecture Translator einen direkten Vergleich der Inhalte und fördert so das Verständnis für internationale Studierende. Auch in englischsprachigen Lehrveranstaltungen kann der Lecture Translator eingesetzt werden, um deutschsprachige Studierende zu unterstützen und das Verständnis zu erleichtern.

  • Der Lecture Translator steigert die Barrierefreiheit in Hörsälen des KIT, da Studierende mit Einschränkungen über die Möglichkeit live mitzulesen unterstützt werden.

 

Für gezielte Informationen zum Einsatz des Lecture Translators auf Konferenzen können Sie gern eine Anfrage an info∂lecture-translator.kit.edu stellen.

 

Multilinguale Zoom-Meetings durchführen

Die Möglichkeit, Vorlesungen simultan zu übersetzen, ist direkt in Zoom-Sitzungen verfügbar. Ähnlich wie bei Untertiteln in Filmen können die Studierenden die Vorlesung in Echtzeit mitlesen. Um diese Funktion in Zoom zu aktivieren, ist eine Erweiterung erforderlich, die auf Anfrage unter elearning∂studium.kit.edu erhältlich ist. Das KIT hat eine begrenzte Zahl solcher Lizenzen zur Unterstützung der Internationalisierung in Lehrveranstaltungen. Mit dieser Erweiterung können Studierende und Teilnehmende an Meetings dann in bis zu 34 verschiedenen Sprachen kommunizieren. Jeder Teilnehmende kann im Zoom Client individuell festlegen, in welcher Sprache gesprochen und in welcher Sprache die Untertitel angezeigt werden sollen.
Eine vollständige Liste der unterstützten Sprachen sowie Anleitungen zur Nutzung finden Sie auf der Zoom-Hilfeseite.
Mehrsprachige Untertitel mit Zoom bieten sich an, wenn die Veranstaltung bereits über Zoom durchgeführt wird. Beachten Sie jedoch, dass Zoom pro Mikrofon nur eine Eingangssprache verarbeiten kann. Daher muss jeder Redner, der in einer anderen Sprache spricht, einen eigenen Zoom-Client verwenden.

Texte übersetzen lassen

Im Content-Management-System OpenText für die Webauftritte des KIT besteht die Möglichkeit, automatisierte Übersetzungen zu nutzen. Diese Funktion erleichtert die mehrsprachige Gestaltung von Websites, indem sie eine rasche Umsetzung von Inhalten in den Sprachen Deutsch und Englisch ermöglicht.
Für einzelne Textpassagen bietet das SCC einen zusätzlichen Service: Auf der Seite deepl.php können Sie im begrenzten Umfang Texte mithilfe des DeepL-Übersetzungsdienstes in die Sprachen Deutsch, Englisch, Französisch und Niederländisch übersetzen lassen. 

PowerPoint Folien mehrsprachig in MS-Teams präsentieren

Präsentationen können in einem MS-Teams-Meeting mit PowerPoint gezeigt werden. Die Präsentation wird direkt in das Teams-Meeting hochgeladen, sodass alle Teilnehmenden die Folien nicht nur in der Originalsprache betrachten, sondern auch individuell die Sprache auswählen können, in der ihnen die Inhalte angezeigt werden sollen. Diese praktische Funktion wird auf der Hilfeseite von Microsoft im Abschnitt "Ansicht Zielgruppe" näher erläutert. Die automatische Übersetzung umfasst alle Textfelder und bewahrt dabei das Layout der Folien, ohne dass eine spezielle Bearbeitung der Präsentation erforderlich ist.