Wir am ZML setzen uns für die kontinuierliche und systematische Entwicklung der Mediennutzung in der Lehre ein, um die mediale Zukunft der Lehre am KIT aktiv zu gestalten. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Digitalisierung in der Lehre und in der Vermittlung von Wissenschaft am KIT vorantreiben. Kontaktieren Sie uns daher gerne für weitere Informationen zu unserem Dienstleistungsangebot oder die Beratung für Ihr persönliches Projektvorhaben.

Das ZML ist Teil des Ressorts Digitalisierung und Nachhaltigkeit.

 

Zentrum für Mediales Lernen

Der neue Newsletter ist da!

In der letzten Newsletter-Ausgabe blicken wir auf spannende Entwicklungen im Bereich Künstliche Intelligenz. Wir stellen die Fortbildungsreihe „Künstliche Intelligenz in der Hochschullehre“ (FO>KI) vor und berichten über die bwDigiRecht-Rechtsinformationsstelle, die Hochschulen in digitalen Rechtsfragen unterstützt. In einem Erfahrungsbericht zeigt Svenja Geißler, wie Lehrveranstaltungen hybrid und international mit automatischer Simultanübersetzung durchgeführt werden können. Zudem möchten wir Sie mit unserem ZML-Adventskalender inspirieren. Wir wünschen eine besinnliche Weihnachtszeit!

Zum Newsletter
Adventskalender
Kennt ihr schon den ZML-Adventskalender?

Auch in diesem Jahr gibt es wieder den ZML-Adventskalender. Täglich vom 1. bis zum 24. Dezember warten neue Einblicke, interessante Informationen und praktische Tipps auf Sie! Unter dem Motto "Kennt ihr schon…?" stellen wir verschiedene Dienstleistungen, innovative Tools und aktuelle Entwicklungen zu Themen wie KI vor, mit denen Sie Ihre Lehre am KIT bereichern können.

Nutzen Sie die Gelegenheit, sich täglich inspirieren zu lassen und neue Impulse für Ihre Arbeit und Ihre Lehre zu entdecken.

Zum Adventskalender
Der Digital Maker Space am KIT

Der neue Digital Maker Space bietet KIT-Angehörigen und Studierenden die Möglichkeit, ihre kreativen Ideen in einer professionellen Umgebung zu realisieren. Er umfasst zwei Medienproduktionsräume, ein Tonstudio und zwei große Videostudios, die speziell für die Anforderungen von KIT-Produktionen und Lehrzwecke konzipiert wurden.

 

Auf unsere Website erhalten Sie eine Übersicht über Szenarien, die in den Räumen umgesetzt werden können sowie erste Anleitungen. Haben Sie Ideen oder bereits konkrete Szenarien, die Sie umsetzen möchten? Dann sprechen Sie uns gern an!

Weitere Infos

Bleiben Sie auf dem Laufenden...

Über unseren Newsletter, den wir drei Mal jährlich versenden, sowie den ZML-Account auf Twitter und LinkedIn werden Sie über die neusten Entwicklungen in der digitalen Lehre informiert. Wir berichten darüber hinaus auch über unsere eigenen Dienstleistungen und Events.

 

Newsletter 03/2024

Newsletter 02/2024

Newsletter 01/2024

 

 

FO>KI: Generative KI in der Hochschullehre. Adversariale Übungen, Co-Creation und ethische Reflexion

FO>KI: Generative KI in der Hochschullehre. Adversariale Übungen, Co-Creation und ethische Reflexion

24. Januar 2025 9:00 - 12:00Online-Workshop
Am 24.01.2025 findet von 09:00 bis 12:00 Uhr der Onlineworkshop „Generative KI in der Hochschullehre: Adversariale Übungen, Co-Creation und ethische Reflexion“ statt. Unter der Leitung von Philipp Kellmeyer (Universität Mannheim) widmet sich der interaktive Workshop der Nutzung von generativer KI, insbesondere Large-Language Models (LLM) in der Hochschullehre, insbesondere im Rahmen von Red-Teaming-Übungen und anderen adversarialen Methoden.
 
Inhalte
Ziel von adversarialen Übungen wie „Red-Teaming“ ist es, potenzielle Schwachstellen von LLMs aufzudecken und so deren Begrenzungen und Risiken kritisch hinterfragen zu lernen. Es können damit auch interessante ethische Fragestellungen identifiziert werden (z.B. zu Bias/Fairness, Diskriminierung usw.). Die Workshop-Teilnehmenden lernen, wie solche Übungen eingesetzt werden und können sie co-kreativ selbst ausprobieren. Da solche adverserialen Übungen jedoch selbst wiederum ethische Risiken haben und es diesbezüglich noch an Richtlinien fehlt, bietet der Workshop auch eine erste Gelegenheit, über Grundlagen für eine entsprechende Empfehlung zu diskutieren.
 
Aufbau
Thematischer Input: Einführung in generative KI und Red-Teaming sowie deren Anwendungen in der Hochschullehre.
Gruppenarbeit: Szenariobasierte Co-Creation von Anwendungsfällen für die Lehre in verschiedenen Bereichen. Die Teilnehmenden entwickeln Anwendungsfälle und testen diese.
Ergebnisse und Gruppendiskussion: Präsentation der Szenarien und Diskussion der Ergebnisse. Gemeinsame Reflexion über ethische Risiken und Strategien zur verantwortungsvollen Nutzung von LLMs in der Lehre. Die Ergebnisse werden dokumentiert, z.B. in Form eines Prinzipienkatalogs zur verantwortungsvollen Nutzung.
 
Zielgruppe
Der Workshop richtet sich an Lehrende, Support-Mitarbeitende und Hochschulleitungen, die sich für die Integration von KI in die Lehre interessieren und den ethischen Aspekten besondere Aufmerksamkeit schenken möchten.
 

zum Eventkalender

Digital People Interviews

In unseren Digital People Interviews stellen wir Ihnen Menschen vor, die in die digitale Welt eingetaucht sind und diese durch neue Strukturen, durch ihre Lehre oder Innovation(en) mitgestalten.

Zur Interview-Übersicht

Andreas Sexauer



Folge 21: 
Andreas Sexauer treibt als Mitarbeiter am Zentrum für Mediales Lernen (ZML) die Entwicklung digitaler Bildungstechnologien für den Einsatz in der Lehre am KIT voran. Derzeit konzentriert er sich auf die Themen Künstliche Intelligenz, hybride Lehrformate und Medienproduktion. (NL02/2024)

Zum Interview

Andreas Reichert



Folge 20: 
In der 20. Folge stellt sich Andreas Reichert unseren Fragen. Er leitet am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) das Medienzentrum der KIT-Bibliothek. (NL02/2024)

Zum Interview

Monika Landgraf



Folge 19: 
Monika Landgraf leitet am KIT die Abteilung Gesamtkommunikation. Zudem ist sie Pressesprecherin des KIT, stellvertretende Leiterin der Dienstleistungseinheit Stab und Strategie (STS) und kommissarische Leiterin der Abteilung Zentrales Marketing. (NL03/2023)

Zum Interview

 

Highlights

Hier finden Sie ausgewählte Highlights aus unserer Arbeit. Gerne beraten wir Sie individuell, wenn Sie ähnliche Projekte realisieren wollen oder ganz neue Ideen haben.